Have any questions?
+44 1234 567 890
F. Gerhards
Sozialpädagogin B.A.
-zuständig für Vorbereitungsklassen-
Offenburger Str. 12
79108 Freiburg
Telefon: 0761/201-7186
farina.gerhards@drk-freiburg.de
A. Gaus

Erziehungswissenschaftlerin B.A.
Offenburgerstr. 12
79108 Freiburg
Telefon: 0761/201-7126
schulsozialarbeit-tulla1@jugendhilfe-freiburg.de
Die Schulsozialarbeiterinnen stellen sich vor
Die Schulsozialarbeit ist Ansprechpartner:
- für Schülerinnen und Schüler bei privaten und schulischen Fragen und Problemen
- für Lehrerinnen und Lehrer und die Schulleitung bei schulischen und pädagogischen Fragen
- für Eltern bei Erziehungsfragen und bei Kontakten zur Schule
- weitere Fachkräfte und Kooperationspartner, die am Erziehungsprozess beteiligt sind.
Was macht Schulsozialarbeit:
Die Schulsozialarbeit bietet Unterstützung bei Fragen und Problemen innerhalb der Schule und des privaten Umfeldes durch:
- Beratung für Einzelne oder Gruppen
- Sozialpädagogische Begleitung und Einzelfallhilfe
- Vermittlung zu Fachberatungsstellen
- Projekt- und Gruppenarbeit in und außerhalb der Klassen
- Netzwerkarbeit im Gemeinwesen und Kooperation mit außerschulischen Partnern
- Unterstützung der Vorbereitungsklassen (zuständig Frau Gerhards)
- Orientierungshilfen für neu zugewanderte Kinder und deren Familien (zuständig Frau Gerhards)
Grundsätze:
- Das Angebot der Schulsozialarbeit ist kostenlos und freiwillig
- Sie fördert die Schülerinnen und Schüler in ihrer gesamten persönlichen und sozialen Entwicklung und trägt sozialpädagogische Kompetenzen in die Schule hinein.

Unterstützung während der Corona Pandemie
Darüber hinaus gibt es auch die Möglichkeit, sich durch folgende Angebote Unterstützung und Ideen während der Corona Pandemie einzuholen:
Kinder- und Jugendtelefon (anonym und kostenlos)
Tel.: 116 111 oder 0800 – 111 0 333
Mo, Mi, Do von 10:00 bis 12:00 Uhr,
Mo bis Sa 14.00 – 20.00 Uhr
Elterntelefon (anonym und kostenlos)
Tel.: 0800 – 111 0 550
Mo - Fr 9:00 – 11:00 Uhr
Di + Do 17:00 – 19:00 Uhr
Corona Hotline des DRK – „Mit Kindern durch die Coronazeit“
Tel.: 0761 21 41 76 72
Mo – Fr 9:00 – 13:00